ebs Konzessionserneuerung - Teilabdichtung Glattalpsee

ebs Konzessionserneuerung - Projekte

Ausbau der Muotakraftwerke

Das Problem: Geringere Stromproduktion durch Umweltmassnahmen
Damit wir die Konzession erhalten und das Wasser der Muota auch nach 2030 nutzen können, müssen wir diverse Massnahmen zur Förderung der Umwelt erfüllen. Dadurch verringert sich die Produktionsmenge.

Das Ziel: Gleich viel Strom produzieren wie bisher

Trotz diesen Umweltmassnahmen und den verbundenen Rückbauten soll die Produktionsmenge auf dem gleichen Niveau bleiben. Dazu werden die bestehenden Kraftwerksanlagen umgebaut. Der Ausbau der Kraftwerke und die Teilabdichtung bringen uns mehr Flexibilität und Winterenergie. Derzeit können wir jährlich etwa 220 GWh Strom produzieren. Mit der neuen Konzession wird diese Menge bei ca. 212 GWh liegen.

Die Lösung: Effizienzsteigerung der bestehenden Anlagen

An den Kraftwerken Ruosalp, Bisistal und Muota und Hüribach sollen diverse Umbauten und Erneuerungen durchgeführt werden. Dazu gehören zum Beispiel Erneuerungen von Fassungen, Zuleitungen, Druckleitungen und Ausgleichsbecken um die Wasserzufuhr und Speicherung zu erhöhen.

Details

Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Dokumentation (PDF). Gerne steht Ihnen Hans Bless bei Fragen persönlich zur Verfügung: 041 819 47 50

hans.bless@ebs.swiss